Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu unserem Brennpunkt ein:

Von Zahlen zu Maßnahmen - CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung

Die Welt der Unternehmensberichterstattung steht vor einer großen Veränderung – und das betrifft sowohl Großkonzerne als auch den Mittelstand. Mit der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland umfassend überarbeitet. Unternehmen sind künftig schrittweise verpflichtet, nicht nur detaillierte Berichte zu erstellen, sondern auch ihre CO₂e-Bilanz transparent auszuweisen. Auch die Kreditwirtschaft muss für jedes Unternehmen ein „ESG-Scoring“ führen, wobei Geschäftspraktiken hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit bewertet werden.

Doch was genau steckt hinter der CO₂e-Bilanz? Sie zeigt auf, wie viele Treibhausgase ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung verursacht – von der Energieversorgung bis hin zu Lieferketten. Dieses Wissen macht Klimawirkungen messbar und legt offen, wo die größten Emissionen entstehen. So können Unternehmen gezielt Maßnahmen entwickeln, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Die „CSRD“ bringt klare Ziele mit sich: EU-weit einheitliche Standards schaffen, Berichte strukturierter gestalten und durch Kennzahlen eine bessere Vergleichbarkeit ermöglichen. Für Unternehmen bedeutet das: Sie müssen umfassender, genauer und transparenter berichten.

Einladung zum „Brennpunkt“-Event: Lösungen für die Praxis

Wie genau Unternehmen diese Herausforderungen meistern können, beleuchtet die nächste „Brennpunkt“-Veranstaltung des Energienetzwerks fokus.energie e.V. gemeinsam mit der Vollack Gruppe.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren dabei

  • wie sie auf Forderungen von Kunden nach einer CO₂e-Bilanzierung reagieren können,
  • was es mit dem „ESG-Scoring“ auf sich hat und wie sich dieses verbessern lässt,
  • welche praxiserprobten Maßnahmen sofort helfen, die CO₂-Bilanz zu optimieren.

Nach den Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion gibt es reichlich Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und konkrete Fragen zu stellen, auch beim anschließenden kleinen Imbiss mit Getränken.

Machen Sie einen Schritt von der schlichten Zahl zur Handlung – und lassen sich inspirieren, wie nachhaltige Transformation gelingen kann.

Wichtige Info: Die Plätze sind begrenzt. Der Einlass zur kostenlosen Veranstaltung ist nur für registrierte Gäste. Ein Ticket ist erforderlich.

> Programm und Anmeldung unter https://eveeno.com/770177839


Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Ihr Team von fokus.energie e.V.

fokus.energie e.V
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe

Telefon: +49 721 96 49 27 86
E-Mail: info@fokusenergie.net
Website: www.fokusenergie.net
Impressum

Falls Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.