§ 14a EnWG und darüber hinaus

15. Mai 2025

Online und Stuttgart - 10.30 - 16.30 Uhr

Worum geht es?

Die Energieversorgung der Zukunft verlangt neue Lösungen – sei es bei der Nutzung von Flexibilitäten durch dynamische Netzentgelte oder bei der praktischen Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie §14a EnWG. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und fundierte Impulse aus Forschung, Netzbetrieb und Regulierung. Diskutieren Sie mit uns über Chancen, Herausforderungen und innovative Stromprodukte:

Vormittag:
Flexibilitäten nutzen – Was können dynamische Netzentgelte bewirken?
Wie lassen sich Stromnetze entlasten und Flexibilitäten gezielt nutzen? Mit Vorträgen von:

  • Linda Roth (ZSW BW)
  • Holger Ruf (SWU Netze GmbH)
  • Marcus Helfer (SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG)
  • Peter Cuony (Groupe E AG)

Nachmittag:
Smart Grids-Gespräche 2025: Die Folgen des § 14a EnWG für die Praxis
Was bedeutet §14a EnWG konkret für Netzbetreiber, Verbraucher und Stromprodukte? Mit Vorträgen von:
  • Jonas Petzschmann (ZSW BW)
  • Dr. Michael Weise (BBH PartGmbB)
  • Sven Zahorka (Netze BW GmbH)
  • Jochen Schmidt (Südwestdeutsche Stromhandels GmbH)
  • Dr. Manuel Lösch (InnoCharge GmbH)
Die Teilnahme ist kostenfrei – sowohl vor Ort in Stuttgart als auch per Livestream.

Für alle Vor-Ort-Teilnehmenden: In der Mittagspause laden wir Sie herzlich zu einer Führung durch das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung BW ein. Auch für Essen und Getränke wird den gesamten Tag über gesorgt sein.

Zurück zur Übersicht