Wasserstoff: Energie der Zukunft in privaten Gebäuden?
25. März 2025
Karlsruhe - 17.00 bis 19.00 Uhr
Wasserstoff wird oft als Schlüsseltechnologie der Energiewende gefeiert. Doch wie realistisch ist seine Nutzung in Privathaushalten?
Bei unserer Veranstaltung erhalten Sie spannende Einblicke aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis:
Wasserstoff aus wissenschaftlicher Perspektive
- Wo liegen die Potenziale in Industrie, Schwerlastverkehr und Energiegewinnung?
- Warum eignet sich Wasserstoff vor allem für Anwendungen mit hohem Energiebedarf?
- Welche technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stehen einer Nutzung in Privathaushalten entgegen?
Wasserstoff aus wirtschaftlicher Sicht
- Welche Strategie verfolgen die Stadtwerke Karlsruhe und der öffentliche Energiesektor?
- Warum liegen die wirtschaftlichen Prioritäten bei Industrie und Mobilität?
- Wie schneiden Wasserstoff-Heizungen im Vergleich zu Wärmepumpen oder Solarenergie ab?
Praxistaugliche Alternativen für Privathaushalte
- Welche Alternativen gibt es aktuell im privaten Bereich, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller sind als Wasserstoff?
- Überblick über alternative Heizsysteme wie Wärmepumpe, Fernwärme, Solarthermie
- Informationen zu Kosten und aktuellen Fördermöglichkeiten
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich